Berufliche Neuorientierung – auf zu neuen Denkweisen

Der Tagesanzeiger berichtete in der Ausgabe vom 12. September 2012 von zwei Studien im Zusammenhang mit der Zuwanderung im Kanton Zürich. Die Frage, ob sich die Zuwanderung im Kanton Zürich für Schweizer negativ ausgewirkt habe, muss laufend überwacht werden. Die Konjunktur zeige sich bisher sehr stabil. Welche Folgen hat Zuwanderung für die Einheimischen. Muss eine berufliche Neuorientierung angedacht werden?

Die Themen in diesem Artikel:

Berufliche Neuorientierung: Um Bisheriges zu verändern, braucht es Ziele und Ausdauer
Berufliche Neuorientierung: Um Bisheriges zu verändern, braucht es Ziele und Ausdauer (c) Foto: Andreas Räber

Szenarien in 20 Jahren

Die genannte Auswertung beruhigt auf den ersten Blick. Doch der Artikel vom Tagi zeigt auch mögliche Szenarien in 20 Jahren. Dann würden, bei gleicher Entwicklung, die Zahl der Einwanderer auf fast 90’000 pro Jahr ansteigen. Folge:

Im Jahr 2030 würden im Kanton Zürich gleich viele Ausländer wohnen, wie Schweizer.

Chance für berufliche Neuorientierung?

Multikulturell zu sein war schon immer eine Stärke der Schweiz, allerdings bergen sich darin auch zahlreiche Herausforderungen. Der Artikel im Tagi spricht von möglichen 10 % Arbeitslosen. Grund seien nicht etwa fehlende Jobs, sondern zu viele schlecht ausgebildete Arbeitnehmer. 10 % Arbeitslosenquote ist viel.

Welche Auswirkungen wird dies auf die Sozialleistungen, beziehungsweise auf Sozialversicherungen haben, die der Einzelne berappen muss?

Wird die Kluft zwischen Reich und Arm noch grösser?

Welchen Einfluss hat diese Entwicklung auf einzelne Berufe? Werden neue Berufe entstehen – insbesondere im Bereich des Sozialwesens? Sozialarbeiter werden immer mehr gesucht sein und mit immer mehr Kulturen und deren Hintergrund konfrontiert werden. Eine Herausforderung oder am Ende eine Chance für eine berufliche Neuorientierung? Statt den täglichen Alltagstrott aushalten neue Menschen mit anderen Denkweisen kennen lernen und begleiten?

Neuroientierung: Neue Wege, unterschiedliche Auswirkungen. Für die einen lohnt es sich, andere erleben Bewährungsproben.
Neue Wege, unterschiedliche Auswirkungen. Die einen starten besser, andere brauchen etwas länger.

10 Jahre später

Im Jahr 2022 erkennen wir, dass nebst der Zuwanderung noch andere Faktoren den Arbeitsmarkt intensiv beeinflussen. Zum Beispiel die Digitalisierung oder unerwartete Ereignisse wie Krieg oder unbekannte Viren. Die gute Nachricht, die Arbeitslosenquote liegt akutell im Februar 2022 in der Schweiz nach nationaler Definition (SECO) bei 2,5 Prozent – trotz Zuwanderung sind wir also weit davon weg in Richtung gefürchteter 10 Prozentmarke. Zudem fehlt es in einigen Branchen an wertvollen Fachkräften, die nur durch ausländisches Personal abgedeckt werden kann.

Soziale Berufe sind gesucht

Berufe, die mit verschiedenen Kulturen konfrontiert werden, erfordern hohe Sozialkompetenz und Empathie. Sie erfordern auch den Willen, sich auf anders denkende Menschen einzulassen. Menschen, die aus ihrer Heimat flüchten mussten, die in der Schweiz den grossen Reichtum erwarten oder nach beruflichen Aufstiegsmöglichkeiten suchen, die im eigenen Land zu wenig vorhanden sind.

So oder so, trotz ersten Entwarnungen muss die Entwicklung der Zuwanderung genau beobachtet werden.

Jeder Einzelne wird sich mit diesem Thema auseinandersetzen müssen. Spätestens, wenn (wie die These vermutet) 50 % Ausländer im Kanton Zürich leben und arbeiten. Eine Tatsache bleibt:

Was eine Herausforderung sein kann, kann ebenso Chance für neue Berufe oder berufliche Neuorientierung sein.

Das Thema berufliche Neuorientierung im Web

© raeber-blog.ch, 20.9.2012 – überarbeitet am 7.4.2022/ Andreas Räber

 

Vom Umgang mit Forderungen

Vom Umgang mit Inkasso-Forderungen

Forderungen, alleine das Wort löst bereits ein spezielles Gefühl aus. Wir werden zwar gerne gefordert, zumindest im beruflichen Bereich und vor allem dann, wenn Foderungen lösbar sind. Doch einige Forderungen haben etwas sehr Einengendes an sich. Nehmen uns einen Teil unserer Freiheit. Da ist untergründig etwas Unerledigtes. Etwas, das ständig «anklopft» und hartnäckig bleibt. Es will geklärt werden. Ein Paradebeispiel für solche Forderungen sind die finanziellen. Gemeint sind diejenigen, die aus dem Ruder gelaufen sind.

Schuld sind am Ende dann die andern. Die Inkassobüros mit ihren lästigen Mahnungen und Gebühren. Wirklich?

Finanzielle Forderungen und Fristen

Dass eine Zahlung mal untergeht, kann passieren. Schliesslich hat man ja 30 Tage Zeit, um eine Rechnung zu begleichen. So denken wir. Doch da liegen wir falsch. Laut «Rechnungen zahlen: Die zehn häufigsten Irrtümer» (Kassensturz, SRF.ch) gilt in der Schweiz Ware oder Dienstleistung gegen Zahlung – also im gleichen Moment. Die in der Praxis häufig aufgeführte 10- oder 30-Tage-Frist ist ein Entgegenkommen des Anbieters. Kommt dazu, das diese Fristen nicht so zu verstehen sind, dass man erst am letzten Tag einzahlt, sondern dass das Geld  spätestens innert der 10- oder 30 Tage-Frist eintreffen muss.

Dass Herr und Frau Schweizer es mit der Zahlungsfrist nicht so eng nehmen, zeigt die Tatsache, dass im Jahr 2018 laut Zahlen des Bundesamts für Statistik insgesamt 2 967 555 Zahlungsbefehle verschickt wurden. (Quelle: bfs.admin.ch)

Früher besitzen und später (eventuell) bezahlen

Zugegeben, gewissen Produkte sind heute sehr leicht zu erwerben. Null Prozent Leasing und ähnliche Anreize (Abzahlen, Kredite etc.) und schon greifen wir zu und fahren das neueste Auto. Alles durchgerechnet. Der Fall ist klar: Wir fahren so billiger! Das kann zudem schon mal wichtig sein, wenn man im sozialen Umfeld einen gewissen Respekt und Anerkennung haben will. Das Leben bietet nicht nur Schönes, sondern auch viele Risiken. Kommt es zu einem Unfall, kann Leasing teuer zu stehen kommen. Irgendwer muss immer irgendwo etwas zahlen. Und wenn gegen drei Million Mahnungen versendet werden müssen, dann hat das immense Kosten zur Folge, die im Grunde genommen nicht sein müssten. Die Post wird’s vielleicht freuen.

Wer will, soll bezahlen und wer nicht kann, soll verzichten

Da fliegt schon wieder eine Mahnung ins Haus. Neuerding ist es von einem Inkasso-Unternehmen. Neu sind auch die Verzugszinsen und der Verzugsschaden aufgeführt. Klar, letzteres muss man nicht bezahlen. Die bösen Inkassobüros umgehen das Gesetz. (Anm. Es gibt ungerechtfertigte Mahnungen und Betreibungen. Diese sind hier nicht gemeint.)

Doch da, wo man etwas bestellt und korrekt erhalten hat, liegt die Pflicht nun mal beim Käufer. Da dem Inkassobüro die Schuld zu geben, wäre falsch.

Wäre alles mit rechten Dingen zu und her gegangen, bräuchte es keinen Inkassodienst.

Laut Statistika.de sind laut einer Umfrage die häufigsten Gründe für das Nichtbezahlen von offenen Rechnungen Überschuldungen, Arbeitslosigkeit, vorsätzliches Nichtbezahlen, momentaner Liquiditätsengpass, Vergesslichkeit, Reklamation des Kunden.

Ich möchte hier auf eine Pauschalverurteilung zahlungsunfähiger Kunden und diverser Inkassofirmen bewusst verzichten. Die oben genannten Punkte sprechen für sich.

Und doch bleibt die Frage im Raum, wie viel an Mahnungen und Betreibungen wirklich nicht zu vermeiden ist.

Mein erstes eigenes Radiogerät

Als ich Teenager war, arbeitete ich für einen Stundenlohn von Fr. 1.50 bis 2.20 in einer Gärtnerei. In meinen Sommerferien habe ich gegen Fr. 200.- verdient und mir mit meinem ersparten Geld ein Sanyo-Radio-Gerät kaufen können. Dieses Gefühl, etwas selbst verdient zu haben, ist unvergesslich. Es war nicht das Gerät selbst, sondern der Weg dazu, der mich so stolz gemacht hat und mir geholfen, dieses Radio zu hegen und zu pflegen.

Manchmal braucht es Kredite. Ja. Mein Hinterfragen gilt Luxusartikeln, Dienstleistungen und Produkten, die wir bei näherem Hinsehen gar nicht brauchen würden. Es geht um unsere innere Einstellung. Um die richtige Reihenfolge. Sparen und dann bestellen ist immer noch am günstigsten …

Quellenangaben:

Wie können wir Flüchtlingen helfen?

Diese Frage muss einen beschäftigen, wenn man die zahlreichen brutalen Bilder in den Medien sieht. Insbesondere die ausgelebte Gewalt an den Flüchtenden gibt mir zu denken. Kann diese humanitäre Katastrophe nicht anders angegangen werden? Ist es nicht eine Selbstverständlichkeit, in einer ersten Phase Soforthilfe zu gewähren? Der Blick auf die Reaktionen einzelner Länder zeigt: Man ist überfordert.

Wie können wir Flüchtlingen helfen?
Wie können wir Flüchtlingen helfen?

Vergangenheit und Gegenwart

Dass Menschen flüchten müssen ist nichts Neues. Nur hat diese Tatsache, je nach Krisenherd auf dieser Welt, «saisonale Schwankungen». Signale dazu sind seit Längerem im Gange. Sie sind schon vor einiger Zeit über den Bildschirm geflimmert. Wir hätten es ahnen können. Das ändert zwar nichts daran, dass die Flüchtlinge jetzt zu Hunderten, ja zu Tausenden kommen und weiterhin kommen werden. Die Vorbereitung und der Umgang damit wären aber sicher anders gewesen. Die Mühlen der Politik mahlen langsam, wenn es nicht um wirtschaftliche Ereignisse, um Geld und Macht geht …

Zukunft

Wir haben ein Wahljahr. Das spürt man auch bei den Flüchtlingsfragen. Die Angst, dass uns Arbeitsplätze genommen werden, wird immer wieder aufgegriffen. Meine Wahrnehmung ist die, Flüchtlinge tun in der Regel die Arbeit, für die wir Schweizer uns zu schade sind. Kommen Fachkräfte aus dem Ausland, sind das in der Regel keine Flüchtlinge. Angst ist ein schlechter Berater. Trotzdem kann und soll die Frage, was mit diesen Menschen sein wird, nicht wegdiskutiert werden. Wovon sollen sie leben? Ziel muss sein, dass sie sich selbst ernähren. Können wir Ihnen diese Grundlage bieten? Wer als Gast aus einem fremden Land kommt, sollte möglichst schnell integriert werden. In unsere Kultur.

Angenommen …

Es wäre umgekehrt. Wir müssten nach Afrika flüchten. Weil in unserer Heimat kein Stein mehr auf dem anderen bleibt. Müssten uns Schleppern anvertrauen, um übers Meer zu kommen. Nicht in Einzelkabinen. Sondern in der Masse. Im Stauraum. Hautkontakt garantiert. Begegnungen zwischen Stärkeren und Schwächeren. Ohne Fenster. Ohne Perspektiven. Im «luftleeren» Raum sein und das alles aushalten. In ein uns fremdes Land gehen. Um jeden Preis überleben. Tagsüber schwitzen, in der Nacht frieren. Eine fremde Kultur. Andere Menschen. Wilde Tiere. Krankheiten, die mit der richtigen Medizin geheilt werden können. So sie dann da wäre. Der Vergleich hinkt? Vielleicht. Der Gedanke, wir müssten flüchten, hilft uns einfach, diese Menschen besser zu verstehen. Verstehen ist der Anfang zu gemeinsamen Lösungen.

Helfen ist teilen und begleiten

Wie viel von unserem Übermass können wir teilen? Laut Swissfamiliy.ch werden weltweit 50 % an Lebensmitteln einfach weggeworfen. Swissfamiliy.ch schreibt weiter, dass laut UNO-Welternährungsorganisation in der Schweiz jedes Jahr rund 250 000 Tonnen Nahrungsmittel im Müll landen – das seien etwa 30 Prozent der produzierten Esswaren. Das würde reichen, um eine ganze Menge weiterer Menschen zu ernähren. Grundbedürfnisse könnten wahrscheinlich ohne viel Zusatzaufwand gedeckt werden. Doch wie sieht es mit Arbeit aus? Wo neue Menschen sind, da kommen neue Kompetenzen und neue Märkte. Es wird nicht einfach nur genommen.

Hilfe zur Selbsthilfe ist die Hilfe, die ich sehr gut finde. Wenn ein Hilfswerk mit meinen Spenden in Afrika Menschen zur beruflichen Selbstständigkeit verhilft. Warum nicht auch hier? Vielleicht müssten wir einfach mehr nach Möglichkeiten suchen, statt nach Gefahren. Es ist ein Ansatz. Klar. Doch warum nicht mutig sein und Neues zulassen? Das allerdings bedeutet, dass alle Parteien mitdenken und mithelfen müssen.

Das könnte Sie auch noch interessierenWeiterführende Tipps:

Luftaufnahmen: Ist die Freiheit über den Wolken grenzenlos?

Der Song «Über den Wolken» vom deutschen Liedermacher Reinhard Mey ist längst Kult. Wer kennt ihn nicht und wer spürt nicht das Bedürfnis nach eben dieser grenzenlosen Freiheit?

Die Sucht nach der Sicht von oben

Den Überblick haben, schweben wie ein Vogel. Ich kann mich an meinen letzten Flug erinnern, von Köln nach Zürich. Diese Aussicht, wenn die Wolken durchbrochen werden und man darüber fliegt. Sonne überall. Freiheit. Hat man es einmal erlebt, gewinnt der Song von Reinhard Mey noch mehr an Bedeutung.

Luftaufnahmen: Ist die Freiheit über den Wolken grenzenlos?
Drohnen und die neue Herausforderung überwacht zu werden.

Drohnen zur Überwachung

Ein Beispiel für diese Sicht von oben, das ich hier aufgreifen möchte, sind Drohnen. Was ist eine Drohne genau? Wikipedia.org beschreibt sie als ein unbemanntes Luftfahrzeug. Eines, das ohne eine an Bord befindliche Besatzung autark durch einen Computer oder vom Boden über eine Fernsteuerung navigiert werden kann und über bauarttypische Steuereinrichtungen verfügt. Vor allem grössere Drohnen werden für militärische Zwecke eingesetzt. Private oder wohl besser halbprivate Drohnen dienen für Flugaufnahmen von Gebäuden. Diese Luftaufnahmen werden zum Beispiel als Präsentation im Internet verwendet.

Mit der Zunahme von Luftaufnahmen entstehen neue Gesetze

Durch Drohnen stellt sich, wie so oft, wo etwas neu ist, die Frage nach der gesetzlichen Situation. Niemand hat es gerne, wenn er oder sie beobachtet wird. Wenn eben eine solche Drohne, zum Beispiel vom Nachbarn, Luftaufnahmen macht. Anders sieht es bei Luftaufnahmen aus, die eine Baustelle überwachen. Im Vorfeld nehmen sie Bilder vor Ort auf. Was life gesehen wird, sieht meistens anders aus, als was man sich anhand eines Planes vorstellen muss. Zum Beispiel zeigt ein Bauplan nirgends auf, wo und wie die Sonne wirklich scheint. Während des Baus können in regelmässigen Abständen Bilder von oben gemacht werden. Spannend ist der Vergleich. Was wurde bisher gebaut? Ist man innerhalb des Terminplans? Ein weiteres Beispiel für sinnvolle Luftbilder ist der Touristikbereich. Ein Hotel und seine Umgebung mit Luftaufnahmen dargestellt ermöglichen mehr Infos als ein schöner Prospekt. Quelle: avisec.ch

Rechtliche Situation

Laut dem Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL, dürfen Drohnen bis zu einem Gewicht von 30 KG ohne Bewilligung eingesetzt werden. Bedingung: Der Pilot muss jederzeit Sichtkontakt zu seiner Drohne haben. Und, die Drohne darf nicht über eine Menschenmenge fliegen. Die ganzen rechtlichen Bedingungen finden Sie auf der Webseite vom BAZL.

Zeiten ändern sich. In unserem extrem digitalorientierten Zeitalter werden massenhaft Daten erfasst. Während es früher nur das persönliche Erleben, die einzigartige Erinnerung an den Flug gegeben hat, wird heute fast alles fotografiert. Ist dies eine schlechte Entwicklung? Wie bei vielem anderen geht es um den Umgang damit. Warum und wie man etwas macht und um den Respekt gegenüber seinen Mitmenschen. Laut Globometer.com werden pro Sekunde 3000 Fotos auf Facebook und jede Minute werden 35 Stunden Video auf YouTube.com hochgeladen. Vieles davon wird ziemlich sicher nie angesehen. Unbrauchbar. Überflüssig. Bin ich zu hart? Manchmal frage ich mich wirklich, wieviel Sinn es macht, wenn alle alles können. Drohnen für den gezielten Einsatz, wie hier beschrieben, machen Sinn. Doch Drohnen verlocken auch. Man kann damit vieles unbeobachtet erfassen. Eine Frage des Umgangs, klar. Doch soweit sollte es eigentlich gar nicht kommen.

Quellen / Werbung:

Das könnte Sie auch noch interessieren, ein weiterer Blog von mir zum Thema:

Industrie-Produkte.ch: Drohnen – für den perfekten Überblick 

Den Wert des Geldes bestimmen wir

Wir lieben es, weil es für uns Sicherheit bedeutet. Dank ihm können wir unseren Lebensunterhalt bestreiten. Wir investieren es. In Hobbys, Freizeit, Ferien, Aus- und Weiterbildung. Geld ist die Währung «Sicherheit». Wenn genug da ist. Mit Geld tauschen wir. Geld für Dienstleistung. Für Produkte. Für Leben … Wir wollen es stetig vermehren. Am liebsten schnell. Wie Fast Food: Fast Cash. «We are loving it». Ran an den Speck. Hohe Rendite als Minimalziel. Jeder von uns hat seinen Dagobert Duck in sich. Je mehr wir besitzen, desto gelassener können wir sein. Glauben wir.

Den Wert des Geldes bestimmen wir
Geld wieder natürlich wachsen lassen.

 

Die Auflösung der Euro-Untergrenze hat uns einmal mehr gezeigt, dass Instabilität und Unsicherheiten Teile unseres Lebens sind. Das sind «Krankheiten», die uns näher sind, als uns lieb ist. Auch wenn Prognosen gemacht werden. Auch das Wetter macht letztendlich, was es will. Wir können Sonne oder Regen nicht steuern. Uns bleibt letztendlich nur die Möglichkeit, auf Wetterpropheten zu vertrauen. Mehr geht nicht.

Was ist es wirklich wert?

Grundsätzlich ist Geld einfach ein besonderes Papier, das einen Wert erhält. Durch Manipulation vieler von uns gemachter Faktoren. Wir können Geld nicht essen. Seinen Wert erhält es erst durch die Gegenleistung. Es ist unsere Einstellung und unsere Sichtweise, die diesem Papier Wert vermitteln. Je mehr wir davon haben, desto mehr verliert es, wie vieles andere, seinen Wert. Wir geben es lockerer aus. Kaufen uns Dinge, die wir als wertvoll ansehen. Geld und Wert. Papier und seine zugedachte Bedeutung.

Wie Geld noch wertvoller wird

Geld ansammeln war bis dato die einfachste Form, es zu vermehren. Wir vertrauen es der Bank an, um eine Gegenleistung zu erhalten. Seinen höchsten Wert erhält Geld, wenn wir es investieren. Weitergeben. Loslassen. Investment in andere Menschen, Produkte oder Dienstleistungen, die wiederum anderen Menschen bei ihrem Lebensunterhalt helfen. Den Fair Trade Gedanken gezielt leben. Geben, damit beide leben können. Ich und andere. Geld ist (ähnlich) wie ein Lebensmittel. Wird es eingesetzt, kann man davon leben. Es horten ist wie Stagnation. Der Euro hat gezeigt: Bunkern kann einen massiven Verlust mit sich bringen.

Reichtum ist ganz krass verteilt

Auch in der Schweiz. Das zeigt der Artikel «So ist das Vermögen in der Schweiz verteilt» aus dem Tagesanzeiger (31.10.2014). 1 % der Steuerpflichtigen besitzen 609 Milliarden Franken. 54 966 Gut­betuchte, laut Tagi. 40 % des Gesamtvermögens in der Schweiz. Der Rest hat ein steuerpflichtiges Vermögen unter 50‘000 Franken. Wenn diese 1 % Gutbetuchten von ihren 609 Milliarden 1 ‰ zum Beispiel an Radio Life Channel und andere Spendenwerke der Schweiz spenden würden, wären dies 609 Millionen. Geld für wertvolle Werte. Im Fall von ERF Medien christliche Werte.

Geld, Geist und Umgang

Für den Produktionsaufwand benötigen ERF-Medien pro Jahr zirka 6 Millionen Franken. 1 % von diesem einen Promille. Ein Promille für sozial fördernde Wertvermehrung. Zugegeben, das ist eine einfache Rechnung. Zudem, Spenden kann man nicht immer von den Steuern abziehen. Also wäre es Investment in eine bewährte Orientierungshilfe für Menschen in der Schweiz. Orientierung brauchen wir. Nur so erkennen wir Wertvolles. Erkennen gangbare Wege auch in Krisenzeiten. Geld geben, ohne auf harte Zinsen zu spekulieren, ist reine Einstellungssache. Geld kann glücklich machen und das Beste ist: Von diesem uneigennützigen Geben profitieren alle.

Kaffee Online ShopsWeiterführende Links zum Thema Geld

Life Channel: Radiosendungen zum Thema Geld