Weil der Bauexperte einfach mehr sieht …

Wer baut will am Schluss ein einwandfreies Haus. Schliesslich investieren wir ja viel Geld in das Traum-Eigenheim. Und doch wollen wir die Kosten zurecht im Griff haben. So kommt es, dass wir möglichst viel Eigenleistung erbringen möchten. In der Hoffnung, dass das Haus dann doch nicht so teuer wird. Am Schluss machen wir die Bauabnahme auch noch selbst. Da diese sehr wichtig ist um spätere Kosten und sich schlaflose Nächte zu ersparen, sollte hier ein Experte begezogen werden. Nachfolgend Gedanken zum «Häusle baua» von Jasmin Taher.

Für alle werten Leserinnen und Leser, die es bislang noch nicht wissen, möchte ich mich outen: Ich bin Schwäbin. «Schaffa, spara, Häusle baua» heisst unser Motto!

Als «rächder» (zu gut Deutsch: guter) Schwabe aber auch als kostenbewusster Schweizer kann man beim Hausbau viele Dinge selbst machen und dabei Kosten für Handwerker und Spezialisten einsparen.

Wir haben hier daheim auch schon Papiertapete selbst an der Decke angebracht. In regelmässigen Abständen versuchen wir mit Klebstoff, dem Bestreben unserer Tapete, der Gravitation nachzugeben, entgegenzuwirken.

Haus bauen = vieles selber machen. Auch die Bauabnahme?
Haus bauen = vieles selber machen. Auch die Bauabnahme?

Selbermachen liegt im Trend

Viele Dinge scheinen wirklich einfach. So einfach, dass man sie problemlos selbst machen kann. Do-it-Yourself-Ratgeber vermitteln, wie ein guter Heimwerker am besten arbeiten soll. The handyman can! Andauernd hört man ausserdem, dass es bei der Zusammenarbeit mit professionellen Handwerkern zu Problemen kam und nicht alles zur vollsten Zufriedenheit erledigt wurde. Also geht man am besten in den Baumarkt und macht dann die Arbeit selbst. (Macht ja schliesslich auch Spass!)

Woran merkt man nun überhaupt, dass nicht alle Arbeiten perfekt erledigt wurden? Wenn man beim ersten Grossputz (einige Jahre nach dem Bau, wenn alle Gewährleistungsfristen längst abgelaufen sind) im Fensterschacht feststellt, dass die Isolation gar nicht befestigt wurde und man beobachtet, dass die Wand feucht ist und Wasser in den Keller eindringt? Dann ist es aber meist viel zu spät, sich vom Handwerker noch Kosten erstatten zu lassen oder Ansprüche auf Gewährleistung zu erheben. Selbst ein Fachanwalt für Baurecht – übrigens meist teurer als ein Profi-Handwerker – kann Ihnen in diesem Fall nicht mehr weiterhelfen.

Für die Bauabnahme ist Erfahrung gefragt

Um schnell und frühzeitig zu erkennen, dass etwas auf dem Bau schief gehen könnte und geeignete Massnahmen einleiten zu können, braucht man Erfahrung. Man muss wissen, wie man es eigentlich richtig machen müsste.

Ich könnte einem Maurer stundenlang beim Mauern zusehen, ohne dass mir auffallen würde, ob er nun richtig mauert oder vielleicht eigentlich besser mauern könnte, als er es momentan tut. Ich würde vielleicht noch erkennen, wenn die Wand, die er hochzieht schräg oder krumm wäre. Dann würde ich sicherlich anfangen zu meckern. Wenn es aber darum ginge, zu erkennen, ob die richtigen Mauersteine und guter Mauermörtel verwendet werden, würde mir selbst das intensive Studium des entsprechenden Wikipedia-Eintrags nicht weiterhelfen.

Man sollte sich also am besten einen aussenstehenden, erfahrenen Profi zur Seite stellen, der sich auf das richtige Arbeiten auf dem Bau versteht und sich darüber hinaus gut mit Baustoffen auskennt. Dieser sollte dann am besten nicht erst die finale Bauabnahme übernehmen, sondern am besten den Hausbau von Anfang an kontrollieren und begleiten.

Der Experte sagt: «Bauabnahme maximal 30 Tage nach Einzug»

Othmar Helbling, Inhaber der hbq bauberatung in Rapperswil, ist so ein Profi. Er hat das Metier von Grund auf gelernt. Nach seiner Lehre zum Hochbauzeichner absolvierte er eine Maurerlehre, zahlreiche Aus- und Weiterbildungen folgten. Er ist eidgenössicher diplomierter Bauleiter und kann auf viele Jahrzehnte Berufserfahrung im Baugewerbe zurückblicken. Als unabhängiger Bauberater wird er häufig erst nach der Fertigstellung des Baus zu Rate gezogen, dann wenn der Schaden – Schimmel an den Wänden oder Risse über den Fenstern – zu Tage treten und zu Problemen führen. Dabei bietet er auch begleitende Kontrollen und Abnahmen an.

Denn wussten Sie das? «Wird die Wohnung oder das Haus bezogen, gilt es innerhalb von 30 Tagen als abgenommen, wenn keine gemeinsame Prüfung und Abnahme vorgenommen wurde.»

Unsere Quellen für diesen Blog:

Rapid Prototyping: Schöpfung eines Musters innert kurzer Zeit

Viele können sich vielleicht noch an den Religionsunterricht erinnern. Da war von der Erschaffung der Erde in 7 Tagen die Rede. Für einige Menschen ist diese Aussage sakrosankt. Für andere hat beides Platz: Evolution, wie Schöpfung. Um letzteres geht es beim Thema Rapid Prototyping, dem ich mich in diesem kurzen Blog widmen möchte.

Gegenstände, die nicht aus Zufall entstehen, sondern denen eine gewissenhafte Planung vorausgeht, mit einer genauen Produktion. Rapid Prototyping ist mir das erste Mal aufgefallen, als ich im zürcherischen Pfäffikon bei einer Firma im Industriequartier arbeitete. Im gleichen Gebäude war die Firma von Allmen ansässig. Diese ist spezialisiert auf Rapid Prototyping, Stereolithografie, Werkzeugbau, Spritzgussteile und vieles andere.

Rapid Prototyping: Schöpfung eines Musters innert kurzer Zeit
Wie wird Rapid Prototyping eingesetzt und was steckt dahinter?

Immer schneller, immer besser

Immer mehr, immer schneller. Ungefähr so könnte man die Entwicklung der Industrie in einem kurzen Satz beschreiben. Die zunehmende Industrialisierung erforderte Produktionsmöglichkeiten, bei denen Prototypen in kürzerer Zeit hergestellt werden konnten. Und das in kleinen, wie in grossen Mengen. Von Allmen schreibt dazu: «Wenn 3D CAD-Daten existieren, können wir innert Tagesfrist ein SLA oder SLS produzieren.» Immer schneller. Der Vorlauf, bis ein Produkt marktreif ist und ein Prototyp hergestellt werden kann, den braucht es immer noch. Je besser diese Vorüberlegungen gemacht werden, desto höher ist die Chance auf einen guten Markteintritt.

Prototypen sind Musterbauteile

Wer schon einmal einen Hausbau erlebt hat, kennt den Überraschungseffekt. Wenn aus einem Plan ein fertiges Haus entsteht. Wenn aus Gedanken und Vorstellungen die harte Realität sichtbar wird. Oder wenn zum Beispiel aus einem geplanten und gezeichneten Handy eine echte (be)greifbare Form entsteht. Der entscheidende Vorteil: So kann man testen, wie die Form in der Hand liegt und wie das Outfit in Wirklichkeit aussieht. Harte Facts, die für den Verkauf und für das Marketing sehr wichtig sind. Überraschungen wie beim Hausbau sollen vermieden werden. Es geht letztendlich um einen überzeugenden Markteintritt. Vielleicht braucht es noch Korrekturen, bevor der Auftrag in die definitive Produktion geht.

Mein Fazit:

Wir halten viele Dinge in der Hand, bei denen wir uns keinen Gedanken über die Herstellung machen. Sie sind einfach da. Oft stecken viel Aufwand und geniale Produktionsmöglichkeiten dahinter. Rapid Prototyping ist eine davon.

Weiterführende Links (und Blogs von mir) zum gleichen Thema:

Checklisten und was einen Experten ausmacht

Das Internet ist ein wahrer Wissenspool. Schnell mit Google oder einer anderen Suchmaschine suchen und schon hat man eine Checkliste zur Hand. Checklisten sind beliebt. Man nimmt sie zu Hilfe und profitiert von der Erfahrung eines anderen. Einfach Schritt für Schritt alle Punkte durchgehen, erledigen und fertig! Doch geht das immer so einfach. Gedankenanstosse für das Beispiel Bauabnahme.

«Alles, was das Leben ausmacht»

Der Tagesanzeiger hat einen Artikel des Tagimagi (15. Februar 2016) unter anderem dem Thema Algorithmus gewidmet. Gemäss dem Beitrag von SRF.ch «Was ist ein Algorithmus?» ist ein dies eine «Handlungsanweisung, um ein bestimmtes Problem zu lösen». Die Erklärung in Wikipedia ist ähnlich: «Ein Algorithmus ist eine eindeutige Handlungsvorschrift zur Lösung eines Problems oder einer Klasse von Problemen». Einer der bekanntesten Algorithmen ist der PageRank-Algorithmus von Google. PageRank ist ein Verfahren, das ermöglicht «eine Menge verlinkter Dokumente, wie beispielsweise das World Wide Web, anhand ihrer Struktur zu bewerten bzw. zu gewichten» (Wikipedia.org).

Wer also, um beim Beispiel «Bauabnahme» zu bleiben, nach einer Checkliste sucht, der profitiert von diesen Algorithmen. Mit solchen Handlungsanweisungen kann vieles automatisiert werden. Alles? Im besagten Artikel des Tagimagi erklärt ein Professor auf die Frage, ob es etwas gibt, was nicht berechnet werden kann: Alles, was das Leben ausmacht.

Was macht das Leben, was macht uns Menschen aus?

Der Bauexperte sieht mehr
Der Bauexperte sieht mehr

Technik und Checklisten haben viel Nutzen, aber auch Grenzen

Technik kann vieles. Handlungen programmieren. Daten auswerten. Administration erleichtern. Aber sie kann nicht situativ denken. Kennt keine Emotionen. Sie kann nicht Mensch sein. Was hat diese Aussage nun mit unserem Titel «Checklisten und was einen Experten ausmacht» zu tun? Checklisten sind in der Regel aufgrund von Erfahrungen erstellt worden. Der Beobachter zum Beispiel bietet eine Checkliste für die Bauabnahme an.

Darin schön aufgeführt sind nützliche Fragen wie «Sind die behördlichen Kontrollen und Abnahmen erfolgt? (z. B. Baupolizei, Feuerpolizei)» oder «Wurden bisher gemeldete Mängel behoben oder wurde ein fixer Termin zu deren Behebung vereinbart?» Diese Fragen können gut mit ja oder nein beantwortet werden.

Bei «Sind sämtliche Bauvorschriften für die Aussenanlagen inkl. Zu- und Wegfahrtmöglichkeit sowie die Zahl und Position der Parkplätze eingehalten?» komme ich als Laie allerdings an meine Wissensgrenzen.

Die Frage ist zwar richtig und muss beantwortet werden können. Doch was sind «sämtliche Bauvorschriften»? Hier fehlt mir als Laie ganz klar das notwendige Fachwissen.

Der Experte

«Ich habe nicht versagt. Ich habe gerade 10.000 Wege gefunden, die nicht funktionieren»

sagt Thomas Alva Edison, ein US-amerikanischer Erfinder und Entdecker des glühelektrischen Effekts. Edison hat neben dem Phonograf und der Glühbirne zahlreiche weitere elektronische Dinge erfunden. «10‘000 Wege, die nicht funktionieren». Was man leichthin als Versagen definieren könnte, ist pure Erfahrung und Edison hatte sie genau als das erkannt.

Das genau ist es, was einen Experten ausmacht: Erfahrung. Dazu gehört ganz viel Wissen, was nicht klappt.

Nur wer etwas wagt, findet den richtigen Weg.

Bauabnahme: Die Bauexpertin, der Bauexperte sieht mehr
Die Bauexpertin sieht mehr

Beispiel Bauabnahme-Experte

Nehmen wir wieder das Beispiel von der Bauabnahme. «Ist die Dachkonstruktion mit Kamin, Kamineinfassung, Dachfenstern, Schneestoppern, Dachrinnen und Fallrohren, Antenne, Blitzableiter etc. in Ordnung?»

Der Bauabnahme-Experte sieht hinter jedem dieser aufgeführten Punkte das Wesentliche. Er weiss, wo man genau hinsehen muss. Das ist insbesondere bei der Bauabnahme wichtig.

Denn ist das Haus einmal abgenommen, ist die Sache gelaufen. Was nicht entdeckt oder festgehalten wurde, kann nicht mehr reklamiert werden (ausser versteckten Mängeln).

Beispiel eines Bauabnahme-Experten, Region Zürich: hbq-bauberatung.ch

Pralinenverpackungen, Sinn und Zweck

«Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiss nie, was man bekommt»

Dieses denkwürdige Zitat stammt aus dem Film Forrest Gump. Nicht wissen, was wir bekommen, das gehört zum Leben. Ja, schon, aber bei Pralinen, da bezahlt man ja auch. Ist es nicht so, dass unsere Erwartungen hoch sind, weil das Produkt als etwas Besonderes gilt? Zudem verspricht die Verpackung doch einiges.

Edelkarton in Hochglanz, der nicht nur schützt, sondern das Aussergewöhnliche in Verpackung und Design aufnimmt.

Pralineverpackung: Einem jegliche Praline gerecht werden und besonders präsentieren

Was von aussen so einfach aussieht, hinter dem steckt ein komplexer Ablauf. Einen sehr guten Eindruck gibt das Video think ING. Reporter in der Schokoladenfabrik.

Der Besuch in der Schokoladenfabrik und wie eine Pralinenschachtel entsteht

Jede Praline erhält ihren in die Verpackung gestanzten Platz.

Sind wir uns dessen bewusst? Doch wie geht das? Mit einem Code wird der Verpackungsmaschine genau mitgeteilt, wo welche Praline hin muss. Trotz Förderband, trotz Massenabfertigung muss diese Zuteilung klappen. Entscheidend sind natürlich auch die Möglichkeiten der Verpackungsmaschinen. Diese müssen bei einer Neuanschaffung sehr gut eruiert werden. Welche Bedürfnisse sind vorhanden? Was muss erfüllt werden?

Verpackung schafft Begegnung und Erlebnis. Vertrauen schafft Kundenbindung

Trotz des komplexen Ablaufs im Hintergrund entscheidet der Konsument bei Pralinen in erster Linie über den Geschmack, ob er sie nochmals kauft.

Für den Ersteindruck ist und bleibt die Verpackung vermutlich massgebend.

Hier geht es um Präsentation, Nachhaltigkeit, Design und Preis. Wenn Pralinen offen verkauft werden, verdienen sie ein besonders vorsichtiges Handling. Wir wissen dabei zwar wirklich nie, was wir bekommen. Nichts desto trotz sollten wir das beeinflussen, was wir können. Letztendlich geht es bei Pralinen um ganz besondere Momente im Leben …

Pralineverpackung: Schönheit und Genuss schenken
Besondere Momente schätzen und zum Ausdruck bringen

Besondere Momente nutzen? Zum Beispiel mit einer liebevollen Botschaft, ergänzt mit feinen Pralinen?

Pralineverpackung: Schönheit und Genuss schenken!

Ein Pralinenverpackung-Hersteller finden Sie hier.

© raeber-blog.ch – überarbeitet am 11.2.2022/ar

Autor

Andreas Räber, GPI®-Coach, Wetzikon
Andreas Räber, GPI®-Coach, Wetzikon

Andreas Räber ist seit über 40 Jahren im Verkauf, Marketing und Coaching tätig. Er hat die Ausbildung zum Lebensmittelverkäufer bis hin zum Filialeiter bei einem grossen Detailhandelsunternehmen in der Schweiz sehr erfolgreich abgeschlossen. Er war während vier Jahren für den Bereich Pralinépräsentationen im Bereich Kolonialwaren zuständig . Weiter war er acht Jahre Verlagsleiter in einem CD-, Kassetten-, und Videoverlag und ist darum mit dem Thema Verpackung bestens vertraut. Er ist Autor zahlreicher Fachartikel aus den Bereichen Beruf und Leben.

Faktor Umwelt: Warum nicht nur die Stabilität einer Verpackung wichtig ist

Eine Verpackung kommuniziert Werte, zeigt Stil und suggeriert Sicherheit. Sie kann dem Kunden auf einen Blick Unkompliziertheit, Kompetenz und Umweltbewusstsein des Unternehmens vorführen. Gerade Letzteres wird immer wichtiger.

Multiple Herausforderung: Lagerung, Transport und Umschlag

Die lange Transportkette, die Produkte durchlaufen, erfordert von jeder Verpackung, dass sie statischen wie dynamischen Belastungen standhalten kann. Auch grosse Temperaturunterschiede dürfen kein Problem sein. Lagerung, Transport und Umschlag verlangen nach unterschiedlichen Qualitäten. Eine davon ist die Stauchdruckbelastbarkeit, welche über die Stapelhöhe der Verpackung mit dem sogenannte BCT-Wert Auskunft gibt: Wie viel Krafteinwirkung verträgt ein Material, ohne einzuknicken?

ie viel Krafteinwirkung verträgt eine Verpackung, ohne einzuknicken?
Wie viel Krafteinwirkung verträgt eine Verpackung, ohne einzuknicken?

Und als wären die benötigten Schutzeigenschaften einer Verpackung bei Fall- oder Stossvorgängen, die Widerstandsfähigkeit gegenüber Schwingungsbelastungen und die Isolierleistung nicht schon genug Ansprüche, so finden sich Verpackungsexperten heute vor eine weitere Herausforderung gestellt: den Faktor Umwelt.

Umweltschutz: Bund und Bevölkerung pochen auf Umsetzung

Immer mehr Konsumentinnen und Konsumenten ist eine umweltgerechte Verpackung wichtig. Sie achten nicht mehr nur auf eine attraktive Regalpräsentation, sondern eben auch darauf, dass die Materialien rezyklierbar und somit umweltfreundlich sind. Die Schweiz verfolgt in diesem Punkt seit über zwei Jahrzehnten erfolgreiche Strategien zur Verpackungsoptimierung, deren Ziel es ist, eine möglichst geringe Umweltbelastung verursachen. Das Bundesamt für Umwelt kommuniziert Ökobilanzen von Packstoffen an Handel und Hersteller; dazu gibt das Umweltschutzgesetz bestimmte Inhaltsstoffe vor, die nicht verwendet werden dürfen. Viel basiert aber auf freiwilligen Vereinbarungen.

Onlinehandel macht Verpackungsfragen umso dringlicher

Die Verpackungsfrage ist dank des boomenden Onlinehandels von einer Nebensache zur Hauptfrage und somit zum Teil des Kerngeschäfts geworden. Die Schwierigkeit liegt darin, dass sowohl Marketing als auch Logistik gleichermassen Verantwortung tragen. Es ist also enge Zusammenarbeit gefragt. Immer mehr Unternehmen ziehen Verpackungsexperten zu Rate, um den vielschichtigen Anforderungen gerecht werden zu können.

Das Thema Verpackung auf raeber-blog.ch

Baustellen-Webcam

Weil Qualität im Streitfall entscheidend sein kann!

Wer baut, geht Risiken ein. Nicht selten werden ungesicherte Baustellen zu Schauplätzen dreister Diebstähle und massiver Sachbeschädigung. Schützen dagegen kann man sich nicht hundert Prozent. Verbotsschilder und warnende Plakate bringen nicht immer den gewünschten Erfolg. Und doch gibt es einige Massnahmen, die kostenintensiven Beschädigungen effektiv entgegenwirken. Das einfachste Mittel für eine konsequente Überwachung – und der simpelste Garant für Sicherheit – ist eine qualitativ hochwertige Videoaufzeichnung.

Baustellen-Webcam: Sicher ist sicher ...

Webcams sorgen nicht nur für eine verlässliche Dokumentation des Bauvorgangs, sondern eben auch für Videomaterial, das im Schadenfall wichtige Informationen liefert. Technisch ist heute alles möglich: Ob eine Spiegelreflexkamera oder eine einfache Webcam – die Baustellen-Videoüberwachung ermöglicht eine sehr flexible Art der Kontrolle über die Baustelle. Von Fachleuten richtig installiert, ist sie konform mit den Datenschutzbestimmungen, kostengünstig und absolut zuverlässig. Rund um die Uhr liefert sie wetterunabhängig scharfe Bilder (ohne zusätzliche Lichtinstallationen) online direkt auf ein privates Smartphone (gut für Kontrolle) oder eine offizielle Homepage. So kann die Baudokumentation nicht zuletzt publikumswirksam inszeniert werden.

Bezahlbare Lösungen für individuelle Bedürfnisse

Verschiedene Bauherren haben unterschiedliche Bedürfnisse: Je nach Grösse der Baustelle und je nach Exponiertheit sind andere technische Anforderungen gestellt. Wer gestochen scharfe Bilder braucht ­– in Fällen, wo beispielsweise Gesichts- oder Nummernschilderkennung vonnöten ist –, muss heute kein Vermögen mehr dafür aufwenden. Von einer 5-Megapixel-Überwachungskamera bis hin zur 37-Megapixel-DSLR-Cam ist alles mach- und auch bezahlbar.

Videoüberwachung für besseren Schutz vor Gericht

Nichts sollte unterlassen werden, um die Baustelle für Bauherren, Bauführer, Bauberater, Architekten und Handwerker zu einem sicheren Ort zu machen. Das gilt auch für den Gerichtsfall: Sollte ein solcher eintreten, ist man auf eine seriöse digitale Dokumentation des Bauablaufs angewiesen. Dabei müssen zum einen die aktuellen Datenschutzrichtlinien eingehalten werden, zum anderen braucht es scharfe Bildqualität. Denn was nicht erkennbar ist, kann nicht bewiesen werden.

Wer also seine Baustelle lückenlos überwacht haben will ohne dafür finanziell zu bluten, muss auf Videoüberwachung setzen und individuelle Massnahmen treffen.

Mehr relevante Infos zu diesem Thema findet man zum Beispiel auf